Hättest du gedacht, dass es schon über her ist, seit Twitter zu umbenannt wurde? Viele finden, dass Elon Musk Twitter nicht gerade besser gemacht hat, und einige User haben der Plattform den Rücken gekehrt.
Trotzdem sind 2025 immer noch mehr als Menschen täglich aktiv – Twitter bleibt also eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen überhaupt. Die riesige Datenflut auf Twitter ist nach wie vor ein echter Schatz, wenn es um Leadgenerierung und das Verstehen von Nutzerinteressen geht. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einem Twitter Scraper wertvolle Daten für dein Marketing sammelst und welches Tool am besten zu dir passt.
Was ist ein Twitter Scraper?
Ein Twitter Scraper ist ein automatisiertes Tool, mit dem du Daten wie Nutzerprofile, Tweets, Hashtags, Suchergebnisse und vieles mehr direkt von Twitter abgreifen kannst. So sparst du dir das lästige Kopieren und Einfügen per Hand. Mit einem Twitter Scraper bekommst du alle Infos schön sortiert und kannst sie direkt in deine Tabellen übernehmen.
Die besten Twitter Scraper im Vergleich
Benutzerfreundlichkeit | Hauptfunktionen | Ideal für | |
---|---|---|---|
Thunderbit | ★★★★★ | Ein-Klick-Datenextraktion, KI Twitter Scraper, automatische Datenformatierung | Nutzer, die schnell und regelmäßig Twitter-Daten extrahieren möchten |
Octoparse | ★★☆☆☆ | Visuelle Oberfläche, Cloud-Services, vorgefertigte Vorlagen | Nutzer mit großem Datenbedarf und komplexen Anforderungen |
Magical | ★★★★★ | Ein-Klick-Extraktion, Integration mit mehreren Plattformen | Nutzer, die unkompliziert und schnell Daten sammeln wollen |
PhantomBuster | ★★★★☆ | Keine Programmierkenntnisse nötig, Automatisierung für Social Media | Nutzer, die flexibel und automatisiert Social-Media-Daten extrahieren möchten |
Bardeen | ★★★☆☆ | Starke Automatisierung, App-Integration, Aufgabenplanung | Nutzer, die Workflows automatisieren und in Echtzeit überwachen wollen |
Apify | ★☆☆☆☆ | API-Zugriff, anpassbares Scraping, Mehrsprachigkeit | Entwickler, die individuelle Datenextraktion benötigen |
Teste das Scrapen von Twitter-Daten
Probier’s aus! Du kannst klicken, dich durchklicken und den Workflow direkt im Video testen.
Bestes Beispiel für den Einsatz des KI Twitter Scraper
Du willst wissen, was der neue draufhat? Hier ein paar Highlights am Beispiel der Tweets von .
- KI schlägt dir passende Spalten vor oder versteht direkt, was du brauchst
Tipp: Elon Musk nutzt selten Hashtags, aber die KI kann seine Posts trotzdem automatisch für dich sortieren.
- Ergebnisse direkt mit deiner Plattform verbinden
Tipp: Thunderbit erstellt automatisch Datentabellen auf deiner Plattform – Schluss mit dem Hin- und Herkopieren zwischen Apps.
- – ohne dein Template zu ändern
Tipp: Willst du auf Englisch scrapen, übersetzt die KI die Inhalte automatisch, wenn du die Sprache einstellst.
Die 6 besten Twitter Scraper 2025
Vorteile:
- Super einfache Bedienung mit automatischer Inhaltserkennung
- Schnelle Datenerfassung und Ein-Klick-Export in Tabellen
- Verschiedene Exportformate möglich
- Flexibles Scraping mit
Nachteile:
- Funktioniert nur mit Browsern, die unterstützen
- KI-Funktionen laufen über die Cloud und brauchen manchmal ein bisschen länger
Thunderbit ist ein starkes mit cleveren vorgefertigten Templates für Twitter – perfekt für alle, die regelmäßig Twitter-Daten brauchen. Der übernimmt die Datenbereinigung und -aufbereitung automatisch, fasst Inhalte zusammen, sortiert und übersetzt sie nach Wunsch.
Mit der Ein-Klick-Extraktion von Thunderbit sparst du richtig Zeit. Export-Links einrichten und nie wieder mühsam Daten von Hand übertragen! Nach kurzer Eingewöhnung willst du die einfache Bedienung nicht mehr missen.
Dank des kannst du außerdem Daten von jeder beliebigen Webseite ohne komplizierte Einrichtung abgreifen – ein echter Pluspunkt für Unternehmen und Selbstständige, die ihre Abläufe optimieren wollen. Dazu gibt’s Features wie , das Formulare auf Plattformen wie Greenhouse oder Lever automatisch ausfüllt und Fehler minimiert.
Preise: Thunderbit gibt’s in verschiedenen ab 9 $ pro Monat.
So nutzt du Thunderbit für Twitter-Daten:
Octoparse
Vorteile:
- Viele Vorlagen verfügbar
- Visuelle Benutzeroberfläche
- Cloud-Services
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen kosten extra
- Einarbeitung dauert etwas
Octoparse ist ein flexibles und starkes , das sich besonders für große Datenmengen von Twitter eignet. Mit vorgefertigten Templates wie dem Twitter Scraper kannst du auch komplexe Seiten einfach auslesen. Octoparse simuliert menschliches Surfverhalten und umgeht so Anti-Scraping-Sperren.
Für maximale Effizienz empfiehlt sich die Nutzung der Cloud-Services, um große Datenmengen zu extrahieren, ohne deinen Rechner zu belasten. Das hilft auch, Account-Sperrungen zu vermeiden.
Beim Scrapen von E-Mails solltest du immer die rechtlichen Vorgaben wie DSGVO oder CAN-SPAM beachten. Für sehr spezielle Anforderungen kann es nötig sein, individuelle Services zu nutzen.
Preise: Die Standardversion kostet 99 $ pro Monat, die Pro-Version 249 $ pro Monat.
Magical
Vorteile:
- Sehr einfache Bedienung
- Leichte Integration mit anderen Tools
Nachteile:
- Unterstützt nur bestimmte Plattformen
- Funktionsumfang begrenzt
Magical ist ein besonders einfaches , ideal für alle, die regelmäßig Twitter-Daten brauchen. Mit nur einem Klick kannst du relevante Infos extrahieren – perfekt für Unternehmen, die schnell Markttrends und Nutzerfeedback erfassen wollen. Magical hilft nicht nur beim Sammeln, sondern auch beim Auswerten und Strukturieren der Daten.
Das Herzstück ist die minimalistische Automatisierung und die Integration mit verschiedenen Apps. Magical kann Daten automatisch in Google Sheets importieren und so manuelle Eingaben überflüssig machen. Die Integration mit anderen Plattformen erleichtert das Teilen und Weiterverarbeiten der Daten.
Achte bei der Nutzung darauf, die Twitter-Richtlinien einzuhalten, um Account-Sperrungen zu vermeiden. Trotz der einfachen Bedienung solltest du die Datenqualität prüfen, damit die Infos deinem Unternehmen wirklich weiterhelfen.
Preise: Magical bietet eine kostenlose Testphase, danach 6,50 $ pro Monat.
PhantomBuster
Vorteile:
- Keine Programmierkenntnisse nötig
- Integration mit mehreren Social-Media-Plattformen
- Sehr flexibel
Nachteile:
- Begrenzte Datenmengen
- Relativ hoher Preis
PhantomBuster ist auf die Automatisierung von Social-Media-Scraping spezialisiert und eignet sich für alle, die verschiedene Infos aus sozialen Netzwerken abgreifen wollen. Mit Tools wie dem kannst du Bilder, GIFs und Videos von Twitter-Accounts sammeln, Wettbewerber beobachten, Trends analysieren und wertvolle Einblicke gewinnen.
Das Herzstück von PhantomBuster ist die starke Automatisierung. Du gibst Twitter-Cookies und Suchkriterien an, und das Tool extrahiert automatisch Tweet-Links, Zeitstempel und mehr – als CSV oder JSON. Wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisiert einrichten, sodass du immer aktuelle Daten bekommst, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.
Achte darauf, dass deine Twitter-Cookies gültig sind, um korrekte Ergebnisse zu erhalten. Halte dich an die Twitter-Richtlinien, um Account-Einschränkungen zu vermeiden. Für einige Funktionen ist ein kostenpflichtiges Abo nötig – wähle das passende Paket für deinen Bedarf.
Preise: PhantomBuster kostet ab 56 $ pro Monat, verschiedene Pakete verfügbar.
Bardeen AI
Vorteile:
- Starke Automatisierung
- Nahtlose Integration mit vielen Tools
Nachteile:
- Einarbeitung dauert etwas
- Höherer Preis
Bardeen AI ist ein No-Code-, das Workflows durch die Verbindung verschiedener Apps vereinfacht. Es gibt fertige Automatisierungsvorlagen für Twitter, mit denen du gezielt Infos sammeln und direkt in Google Sheets speichern kannst. Auch wiederkehrende Aufgaben lassen sich planen – ideal für alle, die Social Media in Echtzeit überwachen wollen. Mit dem Playbook-Feature kannst du mehrere Aufgaben gleichzeitig einrichten und so Prozesse bündeln.
Obwohl Bardeen AI in Version 2.0 verstärkt auf KI setzt, ist die KI-Leistung noch ausbaufähig. Die Einrichtung erfolgt zwar per natürlicher Sprache, dennoch bleibt die Lernkurve steil. Wenn du ein Tool suchst, das ohne Vorlagen kann, probier den aus – du wirst überrascht sein.
Preise: Bardeen kostet ab 30 $ pro Monat.
Apify
Vorteile:
- API-Zugriff
- Flexible Extraktionsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausgabeformate
Nachteile:
- Programmierkenntnisse erforderlich
- Ergebnisse manchmal instabil
Apify ist eine leistungsstarke Web-Scraping-Plattform mit verschiedenen Scraper-Vorlagen wie . Tweet Scraper V2 eignet sich besonders für große Datenmengen und bietet API-Zugriff für individuelle Anpassungen. Das Tool punktet mit einem flexiblen Abfrageassistenten und vielen Filtermöglichkeiten – du kannst gezielt nach Zeit, Ort oder anderen Kriterien suchen. Mehrsprachigkeit wird unterstützt, sodass du weltweit Daten analysieren kannst.
Beachte, dass nicht alle Vorlagen Echtzeitdaten liefern – manche können nur historische Tweets abrufen. Lies dir die Dokumentation und Beispiele genau durch, um das Beste aus Apify herauszuholen.
Preise: Apify bietet Pay-as-you-go und Abos ab 49 $ pro Monat.
Wie finde ich den passenden Twitter Scraper?
Welcher Twitter Scraper zu dir passt, hängt davon ab, was du brauchst und wie fit du technisch bist. Hier ein paar Tipps zur Auswahl:
- Benutzerfreundlichkeit: Wenn du wenig technisches Know-how hast, nimm Tools wie oder – die sind super einfach und schnell startklar.
- Funktionen: Überleg dir, welche Features dir wichtig sind. Für fortgeschrittene Automatisierung und Integrationen sind oder top.
- Budget: Vergleiche die Preise. und sind günstiger, während und mehr Funktionen, aber auch höhere Kosten bieten.
- Technische Kenntnisse: Mit Programmierkenntnissen kannst du bei per API eigene Lösungen bauen. Für No-Code-Optionen sind und ideal.
- Datenvolumen: Für große Datenmengen bieten und starke Cloud-Lösungen.
Vorteile von Twitter Scraper
Twitter-Daten sind ein echter Goldschatz für Unternehmen, die ihr Marketing aufs nächste Level bringen wollen. Du bekommst sofortigen Zugang zu Trends, Meinungen und Diskussionen rund um deine Branche. Mit einem siehst du, worüber gesprochen wird, was angesagt ist und wer die wichtigsten Stimmen sind. Diese Erkenntnisse helfen dir, gezielte Kampagnen zu entwickeln, die deine Zielgruppe wirklich erreichen und die Markenbindung stärken. Mit Sentiment-Analysen findest du außerdem heraus, wie Nutzer über deine Produkte oder Services denken und kannst deine Strategie in Echtzeit anpassen.
Noch ein Pluspunkt: Die Suche und Ansprache potenzieller Kunden wird viel einfacher. Durch die Analyse von Interaktionen und Engagement-Mustern kannst du dich auf die vielversprechendsten Leads konzentrieren. Twitter-Daten halten dich außerdem über Branchentrends und Wettbewerber auf dem Laufenden, sodass du deine Strategie gezielt optimieren kannst. So arbeitest du effizienter und erfolgreicher.
So nutzt du einen Twitter Scraper für mehr Umsatz
Ein ist ein starkes Werkzeug für Affiliate-Marketing und Social Selling. Definiere zuerst die wichtigsten Kennzahlen für deine Ziele – zum Beispiel Trendthemen, Influencer-Aktivitäten oder Engagement-Raten. Analysiere die Daten, um Chancen zu erkennen, etwa potenzielle Kunden, die schon Interesse an deinem Angebot zeigen. Passe deine Affiliate- oder Social-Selling-Strategie entsprechend an.
Mit den gesammelten Daten kannst du gezielt auf Interessenten zugehen und ihnen zeigen, wie dein Produkt ihre Probleme löst oder echten Mehrwert bietet. Kooperiere mit Influencern, die deine Marke authentisch weiterempfehlen und so deine Reichweite steigern.
Behalte Trends im Blick und passe deine Strategie laufend an. So steigerst du nicht nur deine Verkäufe, sondern baust auch echte Beziehungen und eine loyale Community rund um deine Marke auf.
Häufige Fragen
-
Ist das Scrapen von Twitter-Daten legal?
Das Extrahieren von Twitter-Daten ist legal, solange du dich an die Nutzungsbedingungen von Twitter und geltende Datenschutzgesetze hältst. Achte immer darauf, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren.
-
Warum nicht die offizielle Twitter API nutzen?
Die offizielle Twitter API ist zwar mächtig, hat aber Einschränkungen wie Rate-Limits und Zugangsbeschränkungen. Scraper bieten oft mehr Flexibilität und sind für bestimmte Aufgaben leichter zu bedienen.
-
Wofür kann ich Twitter-Daten nutzen?
Twitter-Daten eignen sich für Marktforschung, Sentiment-Analysen, Trendbeobachtung und Leadgenerierung. Sie liefern wertvolle Einblicke in Nutzerverhalten und öffentliche Meinungen.
-
Kann ich auch andere Social-Media-Plattformen scrapen?
Ja, viele Tools wie Thunderbit können neben Twitter auch Daten von Facebook, Instagram oder LinkedIn extrahieren.
Mehr erfahren: